Service Station
Entstehungsgeschichte
http://www.service-station.org/Grundsaetzliches.html

© 2018 Service Station
 

Entstehung

Dezember 1998

Carmen plant, damals Lehrerin an der Grundschule, für die Schul-Weihnachtsfeier mit ihrer Klasse die musikalische Aufführung der Weihnachtsgeschichte.
Auf ihre Anfrage bei der Elternschaft und im Hauskreis nach musikalischer Begleitung finden sich vier Personen:

Max Böhringer, Alice Vetter, Beate Ludwig und Georg Rösch.

Für die elektronische Verstärkung der Instrumente (Keyboard und Gitarren) leiht sich hierfür Max eine kleine Anlage aus.
Es ist eine gelungene Veranstaltung. Spaß am Musizieren kommt auf, und damit die Überlegung, selbst eine Verstärkeranlage anzuschaffen und regelmäßig zusammen zu spielen.

Jahr 1999

Die Idee wird schnell realisiert. Schon im März wird eine Anlage gekauft. Einen Proberaum im Keller stellen Carmen und Max zur Verfügung.
Einstimmiger Plan ist es, für den eigenen Bedarf Lobpreislieder zu singen und zu spielen. Nun wird 14-tägig freitags im Wechsel mit dem Hauskreis geprobt.

Eine "BAND" war geboren.

Jahr 2000

Die Entwicklung geht rasant weiter. Im Gebet begleitet, kommt zuerst eine Bass - Anlage und wenig später der passende Spieler dazu. Gleichzeitig erweitert sich die Band um eine Querflöte und der zugehörigen Spielerin.
Der Proberaum wird verlegt in Vetters Autowerkstatt.

Jahr 2001

Die Band macht weitere Erfahrungen.
Der Band-Name 'Service-Station' D(T)ankstelle  entsteht. Unser Bassist verlässt die Band aus beruflichen Gründen.
Ende 2001 bekommt die Band Zuwachs. Ein neuer Bassist und ein weiterer Gitarrist kommen hinzu, ebenfalls ein Mann fürs Mischpult.
Der Wunsch entsteht mit dieser Musik nach außen zu gehen.

Jahr 2002 - 2003

Möglichkeiten werden gesucht, Menschen mit dieser Musik anzusprechen. In eigener Regie veranstaltet die Band im Proberaum Lobpreisabende. Diese Abende werden überwiegend von den Hauskreis-Teilnehmern angenommen.
In diesem Jahr wird der Band klar, dass es nicht aus eigener Kraft geht, Veranstaltungen zu organisieren.
Der Grundsatz entsteht: "Dort, wo wir eingeladen werden, kommen wir gerne hin." 

Jahr 2004

Ein anderer größerer Proberaum wäre von Vorteil, so der Wunsch in der Band, um eventuell doch noch Menschen zu Veranstaltungen einladen zu können.
Das alte Schulhaus wird leer und so wird über Carmen und Max der neue Proberaum angemietet.
Der Kontakt zur Markusgemeinde in Geislingen kommt zustande. Über Peter Mößmer wird die Band eingeladen, einen Lobpreisabend zu gestalten.
Am 23. Oktober 2004 findet der erste Abend in dieser Gemeinde statt.

Jahr 2005

Unser Bassist verlässt die Band. Etwas später ebenfalls unsere Querflöte-Spielerin.
Im November kommt jedoch ein neuer Bassist.
Die Band spielt in diesem Jahr das erste Mal ein selbst komponiertes Lied von unserem Gitarristen Andreas mit dem Titel "Weißt du nicht."
Die Räume in der Schule werden zum Jahresende gekündigt. Ein Umzug steht an, aber wohin?
Carmen und Max stellen der Band wieder ihren Kellerraum zur Verfügung und somit "back to the roots".

Jahr 2006 bis 2009

Veranstaltungen in der Markusgemeinde finden weiterhin statt.

Seit 2007 haben wir einen eigenen Internetauftritt.

Im November 2009 gibt es ein Highlight. Die Band nimmt -fast komplett- am Kreaktiv Wochenende im Schönblick in Schwäbisch Gmünd teil.
Der Proberaum von Carmen und Max steht Ende 2009 nicht mehr zur Verfügung. Nach einem neuen Proberaum wird gesucht. Schnell ergibt sich eine Idee und interessante Möglichkeit. In der Friedenskirche in Geislingen gibt es eine Probemöglichkeit. Zudem wäre die Möglichkeit gegeben, den Gottesdienst in einem bestimmten Turnus mit zu gestalten. Dieser Gedanke wird aufgegriffen und in die Tat umgesetzt. Schon im Dezember 2009 gestaltet die Band den Gottesdienst mit.

Alice möchte eine Auszeit nehmen, sie spielt nach dem gemeinsamen Wochenende Ende November nicht mehr mit. Die Band spielt nun ohne Keyboard.

Carmen hat Probleme mit ihrer Stimme und möchte daher ebenso eine Auszeit.  

Jahr 2010

Anfang 2010 bekommt die Band einen neuen Bass-Gitarristen. Noemi kommt von den Philippinen, lernt hier die Deutsche Sprache und möchte möglichst hier in Deutschland arbeiten. Durch seine Schwester kommt er in die Gemeinde und lernt so auch die Band kennen.

Nicola, die Frau von Jochen kommt in die Band und besetzt die Lücke im Gesang  

Alice, unsere Keyboard-Spielerin in Auszeit, bekommt im Februar von ihrem Arzt eine traurige und herzzerreißende Diagnose die da heißt - Krebs!!!

Kurze Zeit später, ebenfalls im Februar, gibt es für die Band eine weitere Hiobs-Botschaft - Jochen bekommt vom Arzt eine niederschmetternde Diagnose, er hat einen Tumor im Kopf und sollte möglichst schnell operiert werden. Jochen wird Mitte April operiert. Nach einer anschließenden Reha kann Jochen im Juni seinen Gemeindedienst wieder Stück um Stück aufnehmen, ebenso spielt Jochen wieder in der Band mit. Dieses Erleben war unter anderem auch für die Band ein besonderes Ereignis, wie Gott führen und heilen kann - Jochen wird vollständig geheilt, Halleluja!!

Im Mai 2010 kommt Holger zur Band. Er spielt Keyboard. Nun hat die Band wieder einen Keyboard-Spieler.

Im Juli spielt die Band bei der Trauung von Caro und Jochen Wolf. Gemeinsam mit Freunden des Paares wird dieser Traugottesdienst musikalisch gestaltet.

Im Oktober verlässt Andreas die Band. Er möchte sich mehr Zeit nehmen um Lieder zu schreiben bzw. sich auf neuen Wegen versuchen vorwärts zu kommen.

Jahr 2011

Anfang März 2011 ist Jens Böttcher wieder Gast in der Friedenskirche in Geislingen. Service-Station spielt zum Auftakt und gestaltet das Vorprogramm.

Eine "Danke-Feier" der Heilung und Genesung von Jochen findet am 02.Juni statt. Im Rahmen einer Abendveranstaltung, gefüllt mit Dank, Lobpreis und Anbetung findet statt. Es ist ein sehr schöner Abend mit vielen Besuchern.

Im Oktober 2011 verlässt Noemi die Band. Alle Versuche Möglichkeiten, in Deutschland Arbeit zu finden, sind missglückt. So entscheidet er sich, seine Zelte in Deutschland abzubrechen und wieder zurück in seine Heimat und seiner Familie zu fliegen, um dort eine neue Zukunft aufzubauen. Noemi sieht das als seinen Weg von Gott so geplant und gewollt. Er möchte sich mit seinen Gaben in seiner Heimatgemeinde einbringen.

Kurze Zeit später entscheidet sich Holger, die Gemeinde zu wechseln. Dies hat zur Folge, dass er die Band ebenfalls verlässt um in der neuen Gemeinde Wurzeln zu schlagen.

Trotz vieler Gebete und Hoffnung auf Heilung hat unser himmlischer Vater Alice Vetter am 02.11.2011 heimgeholt. Zur Beerdigung am 08.11. spielt die Band auf Wunsch der Familie. Dieser Auftritt war für uns ein sehr wichtiger Dienst und für alle sehr beeindruckend. 

Die Band spielt trotzdem weiter. Auch besteht der Eindruck nach wie vor, dass dieser Dienst für uns immer noch dran ist. Seit Dezember 2009 spielt die Band regelmäßig jeden Monat an einem Sonntag im Gottesdienst.

Jahr 2012

Die Band spielt seit einigen Jahren regelmäßig 1 mal im Monat im Gottesdienst.

Am Samstagabend 21. April veranstaltet die Band ein Mitsing-Konzert in der Friedenskirche. Gemeinsam wollen wir Gott danken, loben und preisen. Eine Einladung ergeht an alle, die gerne musizieren und singen, bei der Band mit zu machen.

Die Band bekommt "Zuwachs." Anfang Mai kommen Claus Dieter (Diede) und Sandra um gemeinsam mit uns zu musizieren. Diede spielt Bass, Sandra verstärkt uns im Gesang. Schön, wie Gott uns versorgt!

Am 29. September spielt die Band bei der Trauung von Steffi und Sven in der Unterböhringer Kirche.

Ein Lobpreisabend in der Friedenskirche findet statt, am 17. November.

Jahr 2013

Die Band gestaltet bislang unregelmäßig den Generationsübergreifenden Gottesdienst (Güg) mit.

Zur Nacht der offenen Kirchen am 8. Mai spielt die Band in der Friedenskirche. Die Resonanz und das Interesse der Besucher ist groß, bis nach Mitternacht sind Besucher da.

Ein Highlight für die Band ist am 15. Mai. Gemeinsam mit dem Lobpreisteam der EFG Steinheim gestaltet sie einen Worship-Abend im Himmelszelt in Eselburg (bei Herbrechtingen).Weitere Info über diese Veranstaltungen unter www.himmelszelt.de

Im Juli bekommt die Band eine nicht alltägliche Anfrage. Sie spielt bei einer Feier zur Verabschiedung in den Ruhestand zweier Kollegen/innen in einer Schule in Göppingen. Ein super tolles Erlebnis.

Wie im letzten Jahr veranstaltet die Band am 16. November in der Friedenskirche einen Lobpreisabend. Es sind viele Besucher da.

Jahr 2014

Es wird zur Tradition, die Band gestaltet regelmäßig den Generationsübergreifenden Gottesdienst (Güg) mit, der jeden Monat stattfindet.

Am 16.März spielt die Band in Roßwälden beim Männervesper Gottesdienst.

Auch in diesem Jahr lädt die Band am 15. November in die Friedenskirche zu einem Lobpreisabend ein. An diesem Abend ist der Gaukler Joe zu Gast. Der Abend wird angenommen und ist gut besucht.

Jahr 2015

Weiterhin gestaltet die Band auch in diesem Jahr den Generationsübergreifenden Gottesdienst (Güg) mit. In diesen Gottesdiensten kommen regelmäßig junge Familien mit Kindern.

Am 13.Mai findet erneut die Nacht der offenen Kirchen statt. Die Besucher kommen erneut in großer Zahl zum musikalischen Angebot der Band.

Die Pastorenfamilie wechselt zum September in eine neue Gemeinde. Dieser Wechsel reist in unsere Band eine riesige Lücke - Jochen, unser Solo-Gittarist  und Nicola unsere Sängerin verlassen die Band. Fragen stellen sich in der Band: Kann diese Lücke wieder geschlossen werden, ist es der Band möglich, weiterhin zu spielen, oder ist das ein Zeichen von unserem "obersten Chef", dass die Band nun Geschichte sein soll.  
Diese Tatsache nimmt die Band zum Anlass, und veranstaltet am 17. Juli ein "Abschiedskonzert" für Jochen und Nicola. Dieser Abend ist für alle ein besonderer Abend, wird es wohl für die gesamte Band der letzte Abend dieser Art sein.

Im Juli findet letztmals mit Jochen und Nicola ein Güg Gottesdienst statt. Der neue Pastor ist das erste Mal als Gast anwesend - er möchte im Oktober beim ersten Güg Gottesdienst die Band mit dabei haben.

Ende September probt die Band zusammen mit dem neuen Pastor, Thomas Brinkmann. Der Mann spielt Keyboard und singen kann er auch. im Oktober und November spielt die Band in neuer Besetzung beim Güg Gottesdienst - einfach suuper - ist das der neue Plan für den weiteren Weg der Band.?  

Jahr 2016

Der Gemeindevorstand hat beschlossen, den Güg Gottesdienst auf 18.00 Uhr zu verlegen, er soll ab jetzt auch "Abendgottesdienst heißen.

Am 07.02. findet die erste Veranstaltung statt, bei der die Band ebenfalls dabei ist. Der Abend ist super gut besucht, es sind fast alle Stühle belegt. Sami aus Gerstetten sitzt am Mischpult und produziert einen super Sound. Er möchte in Zukunft regelmäßig diese Aufgabe verrichten und gehört ab sofort zur Band - genial, wie sich Lücken schließen - Gott sorgt für uns!

Beim Abendgottesdienst am 06.03. haben wir uns mit der Band neu platziert - wir spielen im Blick zum Altar vorne rechts - ein Pilotprojekt, sind gespannt wie wir beim Publikum ankommen. Die Besucher sind heute weniger wie im Februar.

Im Mai kommt Sam Childers, auch bekannt mit unter dem Namen Machine Gun Preacher und berichtet von seiner Arbeit. Die Band hat diesen Abend mit gestaltet.

Die Band gestaltet übernimmt hauptsächlich den musikalischen Part der Abendgottesdienste.

Jahr 2017

Schwerpunktmäßig spielt die Band wie in den letzten Jahren beim Abendgottesdienst. In diesem Jahr sind wir etwas eingeschränkt aktiv, unsere Sängerin Sandra fällt mehrere Wochen aus.

Jahr 2018

Im Januar findet wie gewöhnlich der erste Abendgottesdienst statt, die Band gestaltet diesen Abend mit. Die Abendgottesdienste finden nur noch bis Mai statt, die Gemeinde möchte diese Gottesdienste vormittags feiern. Somit hat die Band wenig Möglichkeiten, an Veranstaltungen mit zu wirken.

Wenn jemand die Lust verspürt, gemeinsam mit uns zu musizieren und oder zu singen, nehme bitte Kontakt zu uns auf.

Wir möchten diese Stelle nutzen um uns zu bedanken, bei all denjenigen die uns den Rücken stärken und uns begleiten.

Der größte Dank gilt unserem himmlischen Vater, der uns zusammengeführt hat und uns als Werkzeuge für seinen Dienst einsetzt und gebrauchen wird.

GEBT UNSEREM GOTT DIE EHRE!

 

Aktuelle Besetzung der Band:

Max Böhringer 

 Schlagzeug

 Georg Rösch

 Gitarre, Gesang

Claus-Dieter Reiser

 Bass, Gesang

 Sandra Reiser

 Gesang